| Leserbriefzum Beitrag: Sparen – Klappe die 12., 16. oder auch 20.!Lieber  Roland,vielen  Dank für Deine neuen Nachrichten.
 Auch  Dein Artikel über „Wir müssen Sparen“ hat mir in der Erkenntnis des  Sachverhaltes gut gefallen.Leider  fehlt eine Lösung:
 Warum  wird denn immer nach oben umverteilt?Warum  wird in den Betrieben denn immer gegeneinander argumentiert?
 Warum  müssen wir denn immer Wachstum statt Wohlstand haben?
 Das  alles liegt meines Erachtens an unserem Geldsystem. Solange diejenigen, die  noch Arbeit haben für diejenigen, die in der Erwerbswelt keinen Platz mehr  finden die Alimentation erwirtschaften müssen, kann die Spaltung der  Gesellschaft nicht aufgehoben werden. Du  hast aus den Medien zitiert: Wir müssen sparen usw. Diese Phrase wird uns doch  ständig vorgehalten und es wird suggeriert, das Volk müsse sparen und das Volk  glaubt das auch noch. Die Leute, die diese Phrase in die Welt gesetzt haben  können aber wahrheitsgemäß nur sich selbst mit „Wir“ meinen und dann stimmt das  auch. Oder glaubt irgendjemand, dass das griechische Volk in Saus und Braus  gelebt hat? Mit Nichten. Es war dort wie hier nur die Bestimmerbande, die das  Volk ausplündert und weiter unermessliche Kapitalmittel braucht um die  steigenden Kosten zum Machterhalt zu decken. Es  ist dringend geboten die Macht des Geldes zu brechen. Bedenke  doch einmal den Gang des Geldes.Was  ist eigentlich Geld?
 Wer  bringt das Geld in die Welt?
 Wieso  müssen Zinsen erhoben werden?
 Die  erste Erkenntnis ist doch: Jedwedes Geld sind die Schulden anderer Leute. Wer  also Geld hortet, hortet die Schulden anderer Menschen. Den  Geldfluss will ich kurz erläutern: Die  EZB, Europäische Zentralbank, lässt bunte Scheine drucken. Die zugelassenen  Banken nehmen beim der EZB einen Kredit auf. (Hier entstehen die Schulden) Zinssatz  ca. 1%. Jetzt wird aus bunten Scheinen Geld. Die zugelassenen Banken geben das  Geld an Kreditnehmer heraus. Zinssatz ca. 3 bis 15% je nach Bedürftigkeit. Die  Spekulanten müssen 3% zahlen und di, die etwas bewegen wollen zahlen bis zu  15%. Wenn man 15 % zahlen muss, ist es wirtschaftlich notwendig wenigstens 16 %  zu erwirtschaften. So ist der stetige Anstieg beim Wachstum begründet. Wenn  jetzt Schulden, also Geld, gehortet wird, müssen immer Andere gefunden werden,  die die Zinsen bezahlen. Das Geld wird beim Horten der Wirtschaft entzogen und  die Geldmenge, Schulden, müssen immer weiter steigen. Zurzeit  haben wir ca. 5% Geld in Scheinen im Umlauf. Der Rest ist irgendwo gehortet. Eine  neue Geldidee ist unter demokratisches-geld.de zu finden. Solltet Ihr hierfür  aufgeschlossen sein, würde ich gern kommen und die Vorteile erläutern. Muschelgeld  war auch nicht schuldengetrieben und es gibt die Muschelgeldwährung immer noch. Erst  wenn der Konsument seines Konsums wegen geschätzt wird kann eine neue  ausgewogene Gesellschaft errichtet werden. Geld als Machtmittel hat spätestens  abgewirtschaftet wenn wir in einer zu erwartenden Währungsreform alles verloren  haben. Viele  Grüße aus SHFriedrich  Müller
 |